![]() |
![]() |
![]() |
Costa Vicentina - Aljezur |
Das Naturschutzgebiet der Vincentinischen Küste hat aufmerksamen Besuchern unvergessliche Eindrücke zu bieten. Die gezackten Profile der Steilküsten, welche in das schäumende Meer eintauchen. Strände, welche sich landeinwärts in weiten Dünenlandschaften ausdehnen, oder Muscheln aus Sand bilden umgeben von hochragenden Felsen. Die erhabenen Formen des Cabo São Vincente und der Ponta de Sagres, die unbändig in den Ozean hineinragen. Unter vielem mehr übt das den Zauber einer Landschaft aus, die von undenklichen Zeiten spricht und die menschliche Anwesenheit fast vergessen lässt. Mehr Fotos aus dem Naturschutzgebiet finden Sie in der Galerie. Das Naturschutzgebiet breitet sich aus von Odeceixe bis Burgau und umfasst ca. 80 km Küste. Dies bedeutet eine Möglichkeit, hunderte von Pflanzenarten in ihrem natürlichen Habiat zu bewundern. In einer Atmosphäre voller Sonne und Ruhe ein wahres Paradies für Botaniker und Pflanzenliebhaber! Auch die Fauna ist sehr reich. Ausser den Füchsen, Wildschweinen, Daxen, Wildkatzen und Hasen, sind die Vögel die grosse Attraktion der Vicentianischen Küste. An den Bächen und Feuchtgebieten leben viele verschiedene Arten wie zum Beispiel: Reiher, Störche, Taucherkönige, Wasserhühner. Die Felsen am Meer gewähren den Raben, Fels- und Ringeltauben, Möwen, Krähen und vielen anderen Seevögeln Zuflucht. Raubvögel wie Adler, Habichte, Sperber, Kauze und Eulen teilen sich den Himmel mit mehr als dreissig verschiedenen Vogelarten, wie der Nachtigall,der Amsel und dem Stieglitz deren Gesang in der ganzen Region zu hören ist. |
Webseiten:
http://www.terravista.pt/Guincho/2577/ http://www.icn.pt/ Infos: Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina Rua Serpa Pinto, 32 7630 ODEMIRA Tel.:(351) 283322735 Fax:(351) 283322830 E-mail: ppnsacv.od@icn.pt ou pnsacv.od@icn.pt |